Echo
Das Echo kann man vor allem im Gebirge hören. Von seinen Worten hört man einen Augenblick später noch einmal eine oder mehrere Silben. Wie ist das möglich? Die Schallwellen breiten sich in der Luft aus. Wenn sie gegen ein Hindernis stoßen, z.B. eine Bergwand oder einen Waldrand, werden sie zurückgeworfen.
Eisberg
Eisberge entstehen in den Polargebieten. Meeresströmung und Wind treiben Eisberge ins offene Meer hinaus. Dort geraten sie ins wärmere Wasser und schmelzen. Der größte Teil eines Eisbergs bleibt unter Wasser, nur der siebente Teil der Eismasse ragt aus dem Wasser. Die Eisberge stellen eine große Gefahr für die Schifffahrt dar.
Erdteil
Man bezeichnet größere Teile der Erde, die zusammenhängende Landflächen bilden, als Landflächen oder Kontinente. Es gibt sieben Erdteile. Sie heißen Europa, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Australien und Antarktika.
|