Abc
Abc wird die Reihenfolge der 26 Buchstaben der deutschen Schrift genannt. Man sagt auch Alphabet dazu. Nach dem Abc sind Stichwörter im Lexikon geordnet. Wir finden den gesuchten Begriff schnell, wenn wir zunächst seinen Anfangsbuchstaben nachschlagen, dann den zweiten oder auch noch den dritten - immer in der Reihenfolge des Abc.
Anekdote
Eine Anekdote berichtet knapp und humorvoll von der besonderen Eigenart eines bekannten Menschen. So erzählt man sich zum Beispiel von dem berühmten Chemiker Justus von Liebig, der sehr schlagfertig war, folgende Anekdote: Als Liebig einen Vortrag über moderne Rinderernährung hielt, wurde er heftig angegriffen. Lächelnd antwortete Liebig seinen Gegnern: "Es gibt zum Glück auch Ochsen, die meine Vorschläge zu schätzen wissen".
Advent
Der Advent beginnt vier Sonntage vor Weihnachten und als besinnliche Zeit, in der die Menschen sich auf die Geburt Jesu Christi am 24. Dezember vorbereiten sollen. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ankunft". Ein schöner Brauch ist das Aufstellen eines Adventskranzes mit vier Kerzen.
Akrobat
Akrobaten sind Turnkünstler. Das Publikum im Zirkus oder Varieté klatscht Beifall, wenn die Akrobaten ihr Können zeigen. Es sieht spielend leicht aus, obwohl akrobatische Übungen körperliche Gewandheit und Kraft voraussetzen.
Amateur
Das Fotografieren kann man als Beruf erlernen. Viele Menschen fotografieren aber nur in ihrer Freizeit. Sie verdienen kein Geld damit. Es sind Amateurfotografen im Gegensatz zu den Berufsfotografen. Im gleichen Sinne sprechen wir auch vom Amateursport, Amateurfunk oder Amateurfilm. |